Biography:
Friederike Werner studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Ägyptologie an der Universität Heidelberg und schloss dort 1988 mit dem Magister Artium ab. Sie schrieb zwischen 1992 und 1994 ihre Dissertation Ägyptenrezeption in der europäischen Architektur des 19. Jahrhunderts und wurde 1994 bei Peter Anselm Riedl und Jan Assmann promoviert.
Zwischen 1984 und 1991 war Werner als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Ägyptologie der Universität Heidelberg tätig, wo sie in Zusammenarbeit mit den Universitäten Kairo, Heidelberg und München bei Ausgrabungen in Ägypten (Luxor, Tuna el-Gebel) Zeichnungen von Objekten, Reliefs und Fresken anfertigte. Zwischen 1994 und 1995 hielt sie Vorträge zum Thema Ägyptomanie am Kunsthistorischen Museum in Wien und an der Technischen Universität München.
Seit 2015 ist sie freie Mitarbeiterin des dortigen Ägyptologischen Instituts. Hier forschte sie zur Ägyptenrezeption des späten 18. Jahrhunderts in Kunst- und Kulturgeschichte, mit besonderem Blick auf Interieur, Möbel und Leuchter. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf dem Ägyptischen Saal auf Schloss Hohenzieritz in Mecklenburg um 1800 sowie der Mythologie und Verbindung zum Königreich Preußen. Seit Juli 2019 tritt sie als Expertin in der ZDF-Sendereihe Bares für Rares auf. Werner lebt in München.